Ofen-Rotkohl – alles in einen Topf
Dieser Rotkohl ist der Inbegriff von „einfach, aber genial“. Alle Zutaten kommen in einen Topf oder Bräter, der Rest passiert ganz von selbst im Ofen. Durch Orangensaft, Datteln und Balsamico bekommt der Kohl eine feine, fruchtig-würzige Tiefe – perfekt als Beilage zu Wild, Braten oder deftigen Grillgerichten.
Basis: 6 Portionen Beilage. Wähle unten deine Portionenzahl – die Zutaten skalieren automatisch. Unter jeder Zutat steht zusätzlich die ≈ Menge pro Person.
Zutaten
-
2.000 g Rotkohl, fein gehobelt (≈ 1 Kopf)
≈ 333 g p. P.
-
300 ml Orangensaft (Saft aus ca. 3 Orangen)
≈ 50 ml p. P.
-
400 ml Traubensaft
≈ 66 ml p. P.
-
200 ml weißer Balsamicoessig
≈ 33 ml p. P.
-
3 EL Johannisbeergelee oder Preiselbeeren
≈ 0,5 EL p. P.
-
100 g Datteln, gehackt
≈ 16,5 g p. P.
-
3 Stk rote Zwiebeln, fein gehackt
≈ 0,5 Stk p. P.
-
4 EL Schmalz (Gänse- oder Butterschmalz)
≈ 0,7 EL p. P.
-
3 EL brauner Zucker
≈ 0,5 EL p. P.
- Salz · nach Geschmack
- Pfeffer · nach Geschmack
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen großen Bräter oder ofenfesten Topf geben und gut vermischen. Deckel drauf.
- Bei 160 °C Umluft ca. 2,5 Stunden schmoren.
- Nach der Hälfte der Zeit einmal umrühren, dann weiter schmoren.
- Zum Schluss abschmecken und nachwürzen. Am nächsten Tag gut durchgezogen noch besser.
Passt perfekt zu
- Rinderbraten aus dem Dutch Oven
- Wildgerichten oder Entenbrust vom Grill
- Schweinekrustenbraten oder Rippchen
- Kartoffelstampf oder Semmelknödel
Der Rotkohl schmeckt besonders gut, wenn du ihn am Vortag zubereitest – dann hat er richtig Zeit, die Aromen aufzunehmen.